Falls Sie sich bereits öfter mit dem Handel von Aktien oder auch Derivaten beschäftigt haben, werden Sie schnell festgestellt haben, dass die Kurse und Preise natürlich nicht immer nur steigen, sondern dass es auch Kursrückgänge gibt. Der Finanzmarkt bietet inzwischen verschiedene Möglichkeiten an, wie Sie als Anleger und Spekulant auch von fallenden Kursen profitieren können.
Eine dieser Möglichkeiten sind auch die binären Optionen, mit denen Sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse spekulieren können. Falls Sie auf fallende Kurse spekulieren möchten, verkaufen Sie quasi einen Bestand, den sie gar nicht haben. Aus dem Grunde wird auch von einem sogenannten Leerverkauf gesprochen. In der Fachsprache ist unter anderem auch vom „Shorten“ oder „Short gehen“ die Rede.
Per binäre Optionen auf fallende Kurse spekulieren – Der Leerverkauf
Während ein Leerverkauf beim Handel mit Aktien nur selten möglich ist, da die Banken und Broker nur wenigen Kunden erlauben, durch das Shorten einen Minusbestand im Depot aufzubauen, geben die binären Optionen jedem Trader die Möglichkeit, durch das Shorten bzw. den Leerverkauf auch auf fallende Kurse spekulieren zu können.
In der Praxis funktioniert das Shorten mit binären Optionen relativ einfach. Zunächst einmal müssen Sie sich wie gewohnt für einen bestimmten Basiswert entscheiden. Da es sich um einen Leerverkauf handeln soll, gehen Sie natürlich davon aus, dass der Kurs oder Preis dieses Basiswertes in naher Zukunft fallen wird. In diesem Fall kaufen Sie also eine sogenannte Put-Option, durch die Sie das Recht erwerben, den Basiswert bis zu einem bestimmten Termin oder an einem bestimmten Termin zu einem festgelegten Preis zu verkaufen.
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert auch der Leerverkauf bei binären Optionen. Bei der einfachen Put-Option spekulieren Sie also konkret darauf, dass der Kurs des Basiswertes bei Fälligkeit der Optionen niedriger als zum Zeitpunkt des Kaufs ist. Die Spekulation auf fallende Kurse ist dann erfolgreich gewesen, wenn der Kurs bzw. Preis des Basiswertes bei Fälligkeit der binären Optionen tatsächlich niedriger als zum Zeitpunkt des Kaufs notiert. Natürlich können Sie den Leerverkauf bzw. das Shorten auch bei allen anderen Handelsarten anwenden, die im Bereich der binären Optionen angeboten werden.
Wie sind die Chancen beim Shorten?
Die Chance, im Bereich der binären Optionen mit einem Leerverkauf bzw. mit dem Shorten erfolgreich zu sein, ist genauso hoch wie die Chance, mit dem Spekulieren auf steigende Kurse und Preise einen Gewinn zu erzielen. Denn vom Grundsatz her ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs einer Aktie, der Preis eines Rohstoffes oder der Kurs eines sonstigen Basiswertes steigt nicht höher, als die Chance auf fallende Kurse. Natürlich sollten Sie auch dann, wenn Sie auf fallende Preise und Kurse spekulieren möchten, eine bestimmte Handelsstrategie anwenden. Denn kurzfristig können die Anzeichen natürlich sowohl eher auf fallende als auch auf steigende Kurse hindeuten.
Oliver ist Finanzredakteur für finanzfans.info. Oliver hat schon viele Jahre Erfahrung als Investmentbanker und schreibt nebenher als Freischaffender für einige große Finanzmagazine und Blogs.